Dorothea Emmrich: Häuserbilder & Stadtlandschaften
Dorothea Emmrich arbeitet als freischaffende Malerin. Die Familie, deren Wurzeln bis auf Lucas Cranach zurückgehen, stammt aus Thüringen. Jährliche Sommeraufenthalte in Künstlerkolonien in Frankreich, vor allem der Bretagne, beeinflussten ihre künstlerische Auseinandersetzung. Dorothea Emmrich studierte an der FU Berlin Germanistik und Philosophie und an der UdK Berlin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation.
In dieser Zeit beschäftigte sich die Künstlerin vor allem mit Videoinstallationen. Später nahm die Malerei, die in der Familie stets eine wichtige Rolle spielte, einen immer größeren Raum ein. Dorothea Emmrich setzte sich autodidaktisch mit den Medien Pinsel, Leinwand und Farbe auseinander.
Musikalische Elemente, aus ihrem eigenen Familienleben beeinflusst, sind genauso stark zu finden, wie das Aufeinandertreffen von Abstraktem und Gegenständlichem in ihren Bildern, die das Kind zum Bildmittelpunkt wählen. Der Betrachter selbst wird zum Kind in einer Traumwelt. Auf zahlreichen Einzel- und ruppenausstellungen
In ihren Arbeiten sind es vor allem Stadtlandschaften, Häuserbilder, die in kontrastreicher Farbigkeit auf phantasmagorische Weise einem eigenen Rhythmus folgen.
Aufgewachsen in einer durch die Geschichte zerrissenen Großstadt, vermitteln ihre Bilder in ihrer zum Teil grellen Farbkultur etwas von der Zwiespältigkeit, die Dorothea Emmrich ihrer Stadt immer wieder entgegenbringt.
erweckten die Bilder von Dorothea Emmrich reges Interesse.