Bildbetrachtung der Akt der Decodierung: Brussels is NDR GRND in der Galerie Böhner in der Schwetzinger Vorstadt

Zum Artikel

Den Stammgästen der Galerie werden die Werke der Künstler, die Sie hier sehen, vertraut vorkommen, handelt es sich doch um die Gruppe, die bereits im Februar dieses Jahres mit ihren Werken hier vertreten war. Brüssel NDR GRND hat nichts mit dem Norddeutschen Rundfunk zu tun, sondern steht für die Ausstellergemeinschaft Brüssel Underground.

Jeder dieser 11 Kunstschaffenden, deren Werke Sie heute hier sehen, ist auf seine Weise individuell, aber auch mit den Ideen der Gruppe verbunden, deren Hauptmerkmal zu sein scheint, die Ikonographie der Kunstgeschichte mit der Zeichensprache der Gegenwart, wie sie uns in europäischen Metropolen wie Brüssel begegnet, zu verbinden. mehr...

 

Von Nippon bis Skandinavien: Eine große internationale Spannbreite moderner Kunst bei Böhner in Mannheim

Zum Artikel

Erstaunlich - immer wieder - ist die große internationale Spannbreite, die das Team um Dr. Claus-Peter Böhner-Fery  in den Galerie hier sowie der auf der Mallau und in der neuen-alten Dependence in der Schwetzinger Vorstadt zusammenführt und mit großem Einfühlungsvermögen in Stile und Stilrichtungen platziert. mehr...

 

Landschaftsmalerei in verschiedenen Formen & Techniken: Die Galerie Böhner präsentiert 5 internationale Künstler in der Schwetzinger Strasse

Zum Artikel

"Wenn man einen Blick auf die Ausstellung wirft, kann man getrost von einer Naturmalereipräsentation im Sinne einer Frühjahrsausstellung sprechen.  Es dominieren die Landschaften, die Naturmotive: ob abstrakt oder konkret, die sich lediglich in der angewendeten Technik unterscheiden: Acryl- und Ölmalerei, Spachteltechnik, Siebdruck und Plastik. mehr...

 

"Als ich mir die Möglichkeit erschloss, mit den Händen zu malen" - Manfred Walter mit einer großen Einzelausstellung in der Galerie Böhner in der Mallau

DSC_0739 Front Walter

In der Kunstgeschichte lassen sich Stilrichtungen oft sehr schön nach dem Gegensatzpaar Natur – Kultur gliedern. Der rote Faden zwischen diesen beiden Begriffen ist rasch gezogen – hier der Künstler, der die Nähe zur Natur sucht, der Naturalist gewissermaßen, dort derjenige, der sich ganz in sich selbst zurückzieht und seinen Stil aus sich selbst heraus entwickelt, somit in seinem Schaffen als Subjekt dem Objekt gegenüber in den Vordergrund tritt. Beide Positionen haben selbstredend ihre Berechtigung und sind bei näherem Hinsehen sogar ohne einander völlig vorstellbar. mehr...

 

Christiane Messerschmidt, Susan Sieg, Vike Pedersen & Manfred Walter: Es gibt viel zu entdecken in der aktuellen Frühjahrsausstellung der Galerie Böhner in der Mallau

Zum Artikel

"In der Kunstgeschichte lassen sich Stilrichtungen oft sehr schön nach dem Gegensatzpaar Natur – Kultur gliedern. Der rote Faden zwischen diesen beiden Begriffen ist rasch gezogen – hier der Künstler, der die Nähe zur Natur sucht, der Naturalist gewissermaßen, dort derjenige, der sich ganz in sich selbst zurückzieht und seinen Stil aus sich selbst heraus entwickelt, somit in seinem Schaffen als Subjekt dem Objekt gegenüber in den Vordergrund tritt. Beide Positionen haben selbstredend ihre Berechtigung und sind bei näherem Hinsehen sogar ohne einander völlig vorstellbar. mehr...

 

Brussels is NDR GRND oder Brüssel ist Underground: Die Bildbetrachtungals ein Akt der Decodierung: ein aufregendes belgisches Kunstprojekt bei Böhner in Mannheim 

Brussels is NDR GRND

  Zum Artikel

 Kunst aus Belgien ist meistens mit sehr viel Faszination verbunden. Faszination deshalb, weil sie in der Regel von der leichtverdaulichen, oberflächlichen Ikonographie abweicht und mit einer vollkommen eigenständigen Formensprache tiefer ins Bewusstsein dringt. Ruft man sich belgische Künstler in Erinnerung, so fallen einem zuerst die Surrealisten James Ensor, René Magritte oder Paul Delvaux ein, geht man ganz weit in die Kunstgeschichte zurück, so stößt man auf die Gebrüder van Eyck oder Roger van der Weiden, aus der heutigen Sicht sind die natürlich auch irgendwie surrealistisch, weil der (...) mehr...

 

CAMILL LEBERER – PNEUMA/KRISTALL

Zum Artikel

Vom 17. Mai bis 21. Juni 2014 zeigt die Galerie Peter Zimmermann Arbeiten des Künstlers Camill Leberer.

Camill Leberers Plastiken und Wandarbeiten sind aus einem bildnerischen Vokabular entstanden, die den Quader als Grundform hat. Das Verwenden vertrauter Materiealien begrenzt den Künstler nicht in seinem Schaffen. Seine Werke sind komplex und vielschichtig und unterliegen einem ständigen Wandel und einer steten Entwicklung. mehr...

Die Frühjahrausstellung bei Böhner im SIGNAL-IDUNA Tower: Vielfältige künstlerische Positionen, die zu einer harmonischen Einheit verschmelzen 

Zum Artikel

Der Schwerpunkt der neuen Frühjahrsausstellung der Galerie Böhner im SIGNAL-IDUNA Tower liegt in der Malerei, zumindest bezüglich der neu ausstellenden Künstler trifft diese Aussage zu. Es gibt natürlich auch eine Reihe interessanter Fotografien, aber dieser Fotografien gehören zum großen Teil zu der Ausstellung in der Schwetzinger Straße, die hier in den Räumen dadurch eine interessante Bereicherung und Fortsetzung erlebt. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie hier von mir zu manch interessanter Arbeit keine Erklärung hören. Das ist kein böser Wille, sondern der gebotenen Konzentration geschuldet. mehr...

 

Jeep Novak: Brussels is NDR GRND

zum Artikel

" Brussels is NDR GRND " is a nomadic group of artists who propose a different approach to art reviving proximity, dialogue , selflessness and freedom. In 2009, Jeep Novak’s original idea was to discover the hidden soul of Brussels. He create a discussion group on " Flickr.com " " brussels is NDR GRND ." which quickly became an international community of photographers. mehr...

 

This is circus

 Zum Artikel

Der „Freak“, wie Torsten Solin, der Kurator der Ausstellung, diese Figuren nennt, ist der Künstler, der sich in einem schizophrenen Zustand zwischen Hochachtung und Außenseitertum befindet. Wie in einer griechischen Tragödie, sieht Herr Solin den Künstler in einer ausweglosen Situation, aus der er, egal wie er handelt, nur schuldig herauskommen kann. Dieses Schicksal wird für ihn nur durch Ironie (griech. Verstellung) erträglich. mehr... 

 

Poetische Malerei und lyrische Fotografie: Heinz-Peter Kohler und Gerold Maier in der Mannheimer Galerie Böhner

zum Artikel

"Die aktuelle Ausstellung der Galerie Böhner in der Schwetzinger Strasse 91 im Zentrum der Quadratestadt zeigt Arbeiten von Heinz-Peter Kohler und Gerold Maier. Heinz-Peter Kohler präsentiert dabei Aquarelle, Gerold Maier Polaroids.

Heinz-Peter Kohler wurde 1935 in Biel in der Schweiz geboren. Von 1955-1960 studierte er an der Kunstakademie in München und absolvierte ab 1959 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Es folgten Stipendien, Ehrungen, Bücher und Filme über den Künstler. (...)." mehr...

Rundgang über den Messestand der GALERIE BÖHNER auf der Kunstmesse “Berliner Liste 2013”

 

 

Ausschnitte aus dem breiten Spektrum der zeitgenössischen Kunst: 10 internationale Künstler bei Böhner in der Mallau optimal arrangiert

zum Artikel

In der Ausstellung heute zeigen sich Ausschnitte aus dem breiten Spektrum der zeitgenössischen Kunst. Und man staunt immer wieder, auch angesichts dieser Auswahl hier über den Erfindungsreichtum der modernen Kunst. Jeder Besuch dieser Ausstellungen ist immer wieder eine neue Entdeckungsreise, auch für diejenigen, die sich lange Zeit mit Bildender Kunst beschäftigt haben, gibt es in den Räumen den von der Galerie Böhner kuratierten Ausstellungen immer wieder Überraschungen. mehr... 

 

Faszination von Licht: Ursa Schoepper und Rol Steimes in der Galerie Böhner in Mannheim

zum Artikel

In der heutigen Ausstellung der Galerie Böhner in der Schwetzinger Strasse 91 stellen wir ihnen die Fotokünstlerin Ursa Schoepper aus Rheinbach bei Bonn vor und den Maler und Skulpteur Rol Steimes aus Düdelingen in Luxemburg. Beiden Künstler geht es in ihrer Arbeit um das Licht, um Licht und Schatten, wobei diese Elemente mit einem unterschiedlichen ästhetischen Ansatz und differierenden Mitteln umgesetzt werden, wie wir gleich im Folgenden noch geschildert bekommen. mehr...

 

TV-Bericht bei “Stilbruch - Das Kulturmagazin im RBB” über die BERLINER LISTE

zum TV-Bericht

Sie werden auf eine externe Seite geleitet. Der Bericht beginnt bei ca. 19:30 Minuten.

 

Vielfalt und eigenständige Positionen: die Herbstausstellung der Galerie Böhner im Signal-Iduna-Haus am Mannheimer Hauptbahnhof

zum Artikel

„Virtuelle Welt“ lautet der Titel eines Zyklus´ von Refki Gollopeni, einem Künstler, der aus dem Kosovo kommt und der sich auf sehr anschauliche Weise mit dem Gegensatz von Rationalität und Sinnlichkeit auseinandersetzt.  Sehr philosophisch muten diese Kompositionen an. Hinter informell fließenden Farben erscheinen geometrische Konstruktionen, die so wirken, als wolle der Künstler anschaulich machen, dass die Natur in ihrem unerschöpflichen Formen- und Farbenreichtum den abstrakten Begriffen unseres Verstandes entzogen ist. mehr...

 

Margot Reding-Schroeder in der Galerie Böhner: „Meine Hymne an das Leben“

  zum Artikel

Unter diesem Motto sind aktuell im Rahmen einer Einzelausstellung Arbeiten von Margot Reding-Schroeder in der Galerie Böhner in Mannheim in der Schwetzinger Strasse 91 zu sehen.  Margot Reding-Schroeder wurde 1943 in Luxemburg geboren, wo sie noch heute als bildende Künstlerin lebt und arbeitet. mehr...

 

Künstler als Rezipienten der Entwicklung der modernen Kunst: Die Frühjahrsaus- stellung bei Böhner in der Mallau

zum Artikel

Bildende Kunst kann vieles sein, aber eingedenk der Geschichte der Kunst der letzten hundert Jahre ist sie vor allem eines immer weniger gewesen, nämlich abbildend. Im Zuge des immer kritischeren Hinterfragens des menschlichen Erkenntnisvermögens, das sich auch in der Kunst widerspiegelte, hat die Malerei oder Plastik den Anspruch aufgegeben, Wirklichkeit abbilden zu wollen. Spätestens seit Cézanne, er hat es als erster so prägnant formuliert und das gemalte Bild auf dessen formale Grundbestandteile: mehr...

 

Miranda Penning

zum Artikel

Miranda Penning was born in Oosterhout, noord-brabant in the netherlands on 1.April 1974. In 2002 I graduated to bachelor of arts, in the city of Arnhem at the school of arts. That same year I won the first price of Royal Netherlands Allianz)a competition between last year students of the Netherlands, with my print of the Mermaid, a woodcut of 80cm-100cm. mehr...

 

Interessante Einzelpositionen optimal aufeinander abgestimmt: Die Frühjahrsausstellung der Galerie Böhner am Mannheimer Hauptbahnhof 

  zum Artikel

Bei dieser Ausstellung überwiegt die Vielfalt. Es gibt, wie so oft in den Ausstellungen der Galerie Böhner, keinen roten Faden, der durch die Ausstellung führt. Aber damit steht die Galerie Böhner nicht allein, diese Beschreibung trifft auf die bildenden Kunst im Allgemeinen zu, denn wenn man die Szene beobachtet, wie beispielsweise auf der Art in Karlsruhe vor einigen Wochen, werden Sie entdecken, dass das Phänomen der Individualisierung ein Allgemeines ist und es eben keinen „Roten Faden“  mehr gibt. mehr...

 

Leuchtendes Informel und erdige Formen in der Galerie Böhner in der Schwetzinger Vorstadt Mannheims

zum Artikel

Aktuell gibt es in der Galerie Böhner in der Schwetzinger Vorstadt Mannheims Bilder des liechtensteiner Malers Arthur Jehle sowie Skulpturen von Encarto und Maria Tozzi aus Belgien zu sehen. Die verschiedenen Kunstwerke stehen jeweils in einem Zusammenhang zueinander.  mehr...